Welche sind die besten Batterien und Ladegeräte für Elektrowerkzeuge?

Veröffentlicht : 13.02.2023 17:35:21
Categorie : Mister Worker , Werkzeuge: Gebrauchsanleitung

die besten Batterien und Ladegeräte für Elektrowerkzeuge

Jedes kabellose Elektrowerkzeug braucht einen Akku, um zu funktionieren. Aber nicht alle Akkus sind gleich. Bevor Sie ein Elektrowerkzeug auswählen, sollten Sie sich über die besten Batterien informieren. Es kommt darauf an, welche Aufgabe Sie ausführen sollen und wie oft Sie das Werkzeug benutzen. 

Es ist zu beachten, dass es kein universelles Ladegerät für Elektrowerkzeuge gibt. Um die Kundenbindung zu wahren, entwickelt jeder Hersteller seine eigenen Akkus und Ladegeräte. Spannung und Stromstärke können zwar gleich sein, aber kleine Details machen es unmöglich, dass die Akkus einer Marke in die Werkzeuge einer anderen Marke passen.

Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge sind in verschiedenen Spannungen und Amperezahlen verfügbar. Wenn Sie eine große Bohrmaschine oder eine Stichsäge haben, brauchen Sie einen leistungsstarken Akku, der dazu passt. Inzwischen können niedrigere Spannungen für kleinere Werkzeuge nützlich sein. Während die Voltzahl angibt, wie viel Strom ein Akku liefern kann, gibt die Amperezahl an, wie lange der Akku hält. Je höher die Amperezahl, desto länger hält der Akku. Da es mehrere Stunden dauern kann, einen Akku aufzuladen, sollten Sie einen Akku mit höherer Amperezahl und einen Ersatzakku kaufen, wenn Sie ihn ständig benutzen müssen.  

Was ist bei einem Akku wichtig?

Wenn Sie bereit sind, Ihr nächstes kabelloses Elektrowerkzeug zu kaufen, sollten Sie die folgenden Eigenschaften des Akkus berücksichtigen, bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen. 

Voltzahl und Batterieleistung

Wenn Sie sich “Was ist besser, mehr Volt oder mehr Ampere?” fragen, die kurze Antwort ist, dass der Voltzahl als der wichtigste Aspekt eines Akkus gilt. Sie können die beste Marke von Elektrowerkzeugen wählen. Wenn Sie aber einen Akku der niedrigsten Qualität wählen, werden Sie sich wünschen, Sie hätten sich anders entschieden.

Die Grundregel lautet: Mehr Leistung ist besser. Deshalb sollten Sie auf die Voltzahl achten. Die meisten modernen Elektrowerkzeuge haben eine Spannung von 18 oder 20 Volt, aber es gibt auch kabellose Werkzeuge, die mehr Leistung benötigen. Diese können mit speziellen Batterien geliefert werden, oder einige Hersteller bieten die Möglichkeit, zwei ihrer regulären Batterien für den Betrieb des Werkzeugs zu verwenden. Die letzte ist eine gute Option, wenn Sie das Hochleistungs Werkzeug nur gelegentlich verwenden, da Sie den Akku einfach von anderen Elektrowerkzeugen ausleihen können.

Amperestundenzahl und Akkulaufzeit

Wie bereits erwähnt, gilt: Je höher die Amperezahl, desto länger die Laufzeit des Akkus. In den meisten Fällen ist der Kauf von Akkus mit höherer Amperezahl daher die logischste Wahl. Natürlich sind Batterien mit höherer Amperezahl auch teurer, größer und schwerer. Dies sollen Sie bei der Auswahl einer Batterie berücksichtigen.

Ist eine Batterie mit höheren Ah besser?

Im Allgemeinen lautet die Antwort auf diese Frage: Ja. Wenn Sie jedoch auf engem Raum arbeiten oder das Gewicht des Akku Geräts eine Rolle spielt, sind kleinere und leichtere Akkus mit niedriger Amperezahl möglicherweise die bessere Wahl. Der Nachteil ist, dass Sie wahrscheinlich zwei oder drei davon brauchen, um Ihr Werkzeug immer benutzen zu können. 

Welche Batterien werden in Elektrowerkzeugen verwendet?

Fast alle Elektrowerkzeuge verwenden heute Lithium-Ionen-Akkus, auch Li-Ion genannt. Diese sind teurer als herkömmliche Batterien, die entweder aus Nickel und Cadmium oder aus Nickel und einem Hybrid Metall bestehen. Li-Ionen-Akkus sind darüber hinaus langlebiger und liefern die gleiche Leistung, bis sie leer sind. Auf der anderen Seite neigen Batterien auf Nickelbasis dazu, an Leistung zu verlieren, und führen dazu, dass Ihr Werkzeug langsamer arbeitet, wenn die Batterie an Leistung verliert.

Lithium-Ionen-Batterien sind in einem breiten Spannungsbereich von 12 bis 36 V erhältlich, und ihre Leistung bewegt sich zwischen 1,2Ah und 9Ah.

Welcher ist den besten Batterietyp für Elektrowerkzeuge?

Wie bereits erwähnt, sind Li-Ionen-Akkus die beste Batterie für modernen kabellosen Elektrowerkzeugen. Vielleicht fragen Sie sich jetzt: “Welche Typen von Akkus gibt es?". Viele Arten von Batterien sind auf dem Markt verfügbar. Es kann jedoch hilfreich sein, sich die Vor- und Nachteile anzuschauen.

Nickel-Cadmium-Batterien (Ni-Cd)

Vorteile dieses Batterietyps

  • Sie laden sich schnell auf
  • Sie haben Standardabmessungen, die sie mit anderen Werkzeug-Marken kompatibel machen
  • Sie sind preiswert

Nachteile von Nickel-Cadmium-Batterien:

  • Sie werden aus einem giftigen Metall hergestellt 
  • Muss vor dem Aufladen vollständig entladen werden, was regelmäßig zu geschehen hat.
  • Sie bieten weniger Leistung als Lithium-Ionen

Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH)

Vorteile dieses Batterietyps

  • Sie haben eine Schnellladefunktion
  • Standardabmessungen, die eine Kompatibilität mit verschiedenen Elektrowerkzeugen ermöglichen
  • Sie sind relativ billig

Nachteile von Nickel-Metallhydrid-Batterien:

  • Sie sind leistungsstärker als Nicd, aber noch weniger als Li-Ion.
  • Sie haben die Tendenz, sich zu entladen
  • Sie sind nicht sehr haltbar

Lithium-Ionen (Li-Ion)

Vorteile dieses Batterietyps

  • Leistungsstarke
  • Leichtgewicht
  • Kein Leistungsverlust während der Nutzung
  • Wartungsfrei
  • Lange Lebensdauer
  • Schadet der Umwelt nicht

Nachteile von Lithium-Ionen-Batterien

  • Hohe Kosten
  • Benötigt einen eingebauten Schutz gegen Überladung und Überhitzung

Was sind die häufigsten Formen von Elektrowerkzeug Batterien?

Es gibt drei gängige Formen von Batterien für kabellose Elektrowerkzeuge. Welche Form Sie wählen, hängt von der Marke des Geräts und dem Gerät selbst ab:

  • Pod: Diese Bauform ist eine der gängigsten Arten von Batterien für Elektrowerkzeuge. Batterien dieses Typs haben einen Teil, der sich in das Elektrowerkzeug hineinschieben lässt. Diese sind in der Regel die größten und bieten eine lange Lebensdauer;
  • Stick: Batterien dieses Typs sind klein und dünn. Sie sind also nicht sperrig. Da sie jedoch klein sind, haben sie nur eine geringe Ladung.
  • Slide: Diese Batterien funktionieren ähnlich wie Pods, müssen aber in das Gerät eingelegt werden, um eine korrekte Verbindung zu gewährleisten.

Es ist zu beachten, dass die Form des Akkus keinen wesentlichen Einfluss auf die Leistung des Geräts hat.

In manchen Fällen wählt ein Hersteller die Form des Stapels nur, um die Verwendung in Werkzeugen anderer Marken zu erschweren. In anderen Fällen wirkt sich die Form auf das Gleichgewicht und das Gewicht des Elektrowerkzeugs in der Hand aus. Deshalb ist es gut, vor dem Kauf an diesen Punkt zu denken. 

Akkuplattformen

Die Akkuplattform wird oft als Akku-System bezeichnet. Bei den meisten modernen Elektrowerkzeugen ist die Plattform für alle Produkte des Sortiments identisch. Das bedeutet, dass ein und derselbe Akku in mehreren Geräten verwendet werden kann. Wenn Sie zwei oder drei Akkus für eine Produktreihe haben, können Sie Geld für zusätzliche Werkzeuge sparen, indem Sie nur das Werkzeug kaufen. 

Meistverkaufte Produkte in Akkus für Elektrowerkzeuge

Akkus für Elektrowerkzeuge

Elektrowerkzeuge mit Batterien sind außerordentlich beliebt. Das ist nicht verwunderlich, denn sie sind unglaublich praktisch. Wenn Sie in ein hochwertiges Elektrowerkzeug investieren möchten, sollten Sie zunächst über die besten Batterien auf dem Markt informiert sein. Nachfolgend einige davon:

  • DeWalt DCB184B-XJ - Lithium-Ionen Akku 18v 2.0ah XR: Dieser Akku bietet 18 V und 2,0 Ah. Er gilt als einer der besten DeWalt Akkus, da er eine Bluetooth-Verbindung bietet, die es Ihnen ermöglicht, den Akkustatus über eine App auf Ihrem Smartphone abzurufen. Außerdem zeigt eine LED am Akku den aktuellen Ladezustand an;
  • DeWalt DCB115P2-QW - Starter Kit 18v xr 5.0ah: Der 5-Ampere-Akku DeWalt braucht etwa acht Stunden zum Laden, hält aber gut drei Stunden. Dieses Starterpaket enthält zwei Akkus und ein Ladegerät, so dass Sie den ganzen Tag ohne Leistungsverlust arbeiten können, da der Lithium-Ionen-Akku bis zur Entladung die gleiche Leistung erbringt;
  • Facom CL3.BA1850 - 18v 5.0ah Lithium-Ionen-Akku: er bietet 18 V und 5 Ah Leistung, die drei Stunden Dauerbetrieb ermöglichen. Die LED am Akku zeigt den Ladezustand an, und die Gummibeschichtung verringert Abriebprobleme. Es ist erwähnenswert, dass dieser Akku mit Facom- und DeWalt-Werkzeugen kompatibel ist;
  • Stanley SFMCB206-XJ - 18v - 6.0 ah Lithium-Ion Akku: Dieser Stanley 18V 6Ah Akku ist einer der größten auf dem Markt. Die Betriebsdauer beträgt ca. 4 Stunden, hängt jedoch von der Wattzahl des verwendeten Geräts ab. Es kann mit jedem modernen FATMAX-Tool verwendet werden;
  • Stanley SFMCB6025-XJ - 54v - 2,5ah Lithium-Ionen-Akku: Der Stanley 54V Lithium-Ionen-Akku ist für die Stanley Gartengeräte geeignet. Er bietet eine beeindruckende Leistung von 54 V und 2,5 Ah, so dass Sie Ihre Gartenwerkzeuge mehrere Stunden lang verwenden können. Sie reicht aus, um die meisten Arbeiten zu erledigen. Außerdem verfügt der Akku über eine integrierte LED-Ladestatusanzeige, die Sie darüber informiert, wie viel Energie noch vorhanden ist. Es kann in nur 1,5 Stunden wieder aufgeladen werden.

Allgemeine Überlegungen zu Batterien für Elektrowerkzeuge

Einige allgemeine Überlegungen zu Elektrowerkzeugbatterien sind erwähnenswert. 

Eine immer wiederkehrende Frage unter Fachleuten, die Batterien für Elektrowerkzeuge kaufen wollen, ist die folgende: Kann man verschiedene Batterien in Elektrowerkzeugen verwenden? Die kurze Antwort lautet nein. Jede Marke von schnurlosen Elektrowerkzeugen hat spezifische Batterie-Plattformen für ihr Sortiment an Werkzeugen mit unterschiedlichen Spannungen entwickelt. Da sich die Batterien für Elektrowerkzeuge weiterentwickelt haben, kann die Verwendung des falschen Batterietyps zu Problemen führen, wenn er in das falsche Werkzeug eingesetzt wird. Dadurch wird die Leistung von Akku und Werkzeug beeinträchtigt.

Heutzutage ist es möglich, Batterien derselben Marke und mit derselben Spannung, sogar mit unterschiedlichen Amperestunden, auszutauschen, aber es ist immer noch nicht möglich, Batterien einer Marke in Werkzeuge einer anderen Marke einzusetzen. Damit das Werkzeug gut funktioniert und nicht beschädigt wird, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie die richtige Batterie verwenden, und jeder Hersteller hat seine eigene Methode, um die richtige Kompatibilität zu ermitteln. Deshalb müssen Sie sorgfältig abwägen, welche Werkzeuge und Akkus für Sie geeignet sind, bevor Sie mit der Investition beginnen.

Wie lange ist die Lebensdauer eines Akkus? Der genaue Lebenslauf eines Elektrowerkzeug-Akkus hängt davon ab, wie er verwendet wird. Drei Jahre gelten im Allgemeinen als guter Richtwert. Es ist jedoch gut zu wissen, dass ein Lithium-Ionen-Akku in der Regel 300-500 Ladungen aushält, während ein Nickel-Akku bis zu 1.000 Ladungen aushält, je nachdem, wie er genutzt wird.

Kann ich einen 18-V-Akku mit einem 20-V-Ladegerät aufladen?

Ja, das ist möglich, da die Elektronik, die Motoren und die Zellen besser sind. Die gelieferte Spannung ist jedoch genau die gleiche wie bei einem 18-V-Werkzeug.

Wie kann man einen Akku eines Elektrowerkzeugs wieder zum Leben erwecken?

Stecken Sie den entladenen Akku in das Ladegerät des Werkzeugs, um zu sehen, ob er sich aufzuladen beginnt. Wenn dies der Fall ist, lassen Sie ihn eine Stunde lang aufladen oder bis er vollständig aufgeladen ist. Wenn sie sich nicht auflädt, wiederholen Sie den Startvorgang, aber stecken Sie sie diesmal für 10 bis 12 Sekunden in das Autoladegerät.

Wie lagert man Akkus von Elektrowerkzeugen am besten?

Um Akkus optimal zu lagern und ihre Spitzenleistung zu erhalten, sollten Sie die folgenden Tipps beachten.

  • Lagern und laden Sie Akkus an einem kühlen, trockenen Ort. 
  • Vermeiden Sie es, die Akkus mit Flüssigkeiten, Ölen oder extremen Temperaturen in Berührung zu bringen. 
  • Reinigen Sie die Batterien mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch. Es wird dringend davon abgeraten, sie mit Lösungsmitteln zu reinigen. 

Wenn die Batterie nicht mehr geladen werden kann, bringen Sie sie zu einem Service-Center in Ihrer Nähe, das sie schnell und kostenlos entsorgt.

Akku Ladegeräte

Batterieladegeräte

Die Batterie kann nur eine begrenzte Menge an Energie speichern, und wenn sie leer ist, muss sie mit einem Ladegerät wieder aufgeladen werden. Das Batterieladegerät ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Batterie und Ihres kabelloses Elektrowerkzeugs. Es gibt jedoch verschiedene Typen:

  • Langsamladung: Dies ist die billigste Art von Ladegerät und funktioniert in der Regel mit Nickelbatterien. Es kann bis zu 16 Stunden dauern, den Akku aufzuladen;
  • Regelmäßiges Laden: sie liefern eine höhere Spannung, um die Batterie schneller aufzuladen. Sie können eine Batterie in der Regel in 3-6 Stunden wieder aufladen;
  • Schnelles Laden: Diese Art von Ladegerät wird empfohlen, wenn leistungsstarke schnurlose Werkzeuge häufig verwendet werden. Es ist das teuerste, liefert aber die höchste Spannung und kann den Akku in nur einer Stunde wieder aufladen.

Wie funktioniert ein Werkzeug Akku Ladegerät?

Akkuladegeräte für kabellose Elektrowerkzeuge verwenden Strom, um den entladenen Akku mit Energie zu versorgen.

Das Werkzeug Akku Ladegerät wird in eine Steckdose gesteckt und der Akku in das Ladegerät eingelegt. Das Ladegerät wandelt dann den Strom in Energie für die Batterie um. Die meisten Ladegeräte haben einen eingebauten Schutz, der sicherstellt, dass die Energieübertragung unterbrochen wird, wenn die Batterie voll ist.

Sollte man Elektrowerkzeug Batterien in Ladestation lassen?

Es wird dringend davon abgeraten, Akkus von Elektrowerkzeugen auch nach dem Aufladen am Ladegerät angeschlossen zu lassen. Was passiert wenn man einen Akku zu lange lädt? Es kann vorkommen, dass sie überhitzen. Das kann den Akku beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen, und nicht alle Ladegeräte schalten sich automatisch ab. Dies ist jedoch kein Problem, wenn das Ladegerät oder die Batterie über einen eingebauten Schutz verfügt.

In jedem Fall wird empfohlen, den Akku nach Beendigung des Ladevorgangs zu entfernen, es sei denn, in den Anweisungen des Geräts ist ausdrücklich angegeben, dass der Akku im Ladegerät verbleiben soll. 

Sind alle Bohrmaschinen-Ladegeräte gleich?

Die Antwort ist nein. Auch in diesem Fall hat jede Marke von Akku-Elektrowerkzeugen spezifische Ladegeräte-Modelle für ihre Werkzeuglinie entwickelt. Wir empfehlen daher, Akkus immer mit Ladegeräten der gleichen Marke zu laden. 

Meistverkaufte Produkte in Werkzeug Akku Ladegeräten

Auf dem Markt für Elektrowerkzeug-Ladegeräte gibt es eine Vielzahl von Optionen. Aber die folgenden sind sicherlich einige der besten derzeit verfügbaren. 

  • DeWalt DCB104-QW - Schnellladegerät mit 4 Eingängen 12-18V xr 8a: Es kann vier 18V-Akkus gleichzeitig laden und bietet eine volle Ladung von 9Ah-Akkus in nur 75 Minuten und 12Ah-Akkus in weniger als zwei Stunden. Das Kabel wird um das Ladegerät gewickelt, um Stolperfallen zu vermeiden, und lässt sich leicht am DeWalt-Werkzeugkasten befestigen;
  • Stanley SFMCB14-QW- 18V Schnellladegerät: Dieses Modell kann mit Stanley 18V oder 20V Systemen verwendet werden. Es lädt einen 2Ah-Akku in nur 30 Minuten und einen 4Ah-Akku in einer Stunde. Darüber hinaus verfügt es über einen integrierten Sicherheitsschutz und LEDs, die den Ladezustand des Akkus anzeigen;
  • Festool 201135 - Schnellladegerät TCL 6,0AH: Dieses leistungsstarke Lithium-Ionen-Ladegerät lädt die Akkus Ihrer Werkzeuge schnell und vollständig auf. Die nützliche LED-Anzeige zeigt zudem die Restlaufzeit und den Ladestatus an. Dieses Ladegerät hat eine kompakte Größe, ist nicht sperrig und lässt sich daher bequem und einfach verstauen. Darüber hinaus ist es mit einer äußerst sicheren Kabelhalterung ausgestattet;
  • DeWalt - Schnellladegerät 18V-54V 12A: Dieses DeWalt-Ladegerät ist für das schnelle Laden von Hochleistungsakkus konzipiert. Es ist perfekt für DeWalt-Gartengeräte geeignet und kann einen 12Ah-Akku in weniger als 1,5 Stunden laden.  Das Ladegerät verfügt über eine Ladestatus-LED und ein integriertes Kühlsystem, um die Ladegeschwindigkeit zu maximieren;
  • Stanley SFMCB24-QW - duales 18V-Ladegerät: Mit diesem Produkt können zwei Batterien gleichzeitig geladen werden. Es arbeitet mit Stanley 18-V-Akkus und kann über den integrierten USB-Anschluss eine Vielzahl anderer Geräte aufladen. Es sollte beachtet werden, dass dieses Ladegerät eine Standard-Geschwindigkeitsladung bietet, so dass die Ladezeit für den 2Ah-Akku bis zu 14,5 Stunden dauern kann.

Wenn Sie weitere Informationen über Akkus erhalten möchten, dann empfehlen wir Ihnen, diesen zusätzlichen Artikel über DeWalt-Akkus zu lesen. Finden Sie außerdem heraus, welche DeWalt-Werkzeuge am nützlichsten sind, und erfahren Sie mehr über die Funktionen, die sie so beliebt machen.

Prodotti associati

Articles en relation

Condividi
Aggiungi un commento

 (con http://)