Veröffentlicht :
14.02.2023 14:42:57
Categorie :
Mister Worker
, Werkzeuge: Gebrauchsanleitung
Der Geschäftsbereich Bosch Professional stellt eine Reihe von Elektrowerkzeugen für Profis und Enthusiasten her. Diese Werkzeuge sind innovativ, weil das Unternehmen viel in Entwicklung und Forschung investiert.
Der Hauptgeschäftsbereich der Division sind Elektrowerkzeuge, die von professionellen Verbrauchern und Handwerkern auf der ganzen Welt verwendet werden. Ob Sie Akkuschrauber, Bohrmaschinen, Stichsägen, Winkelschleifer, Multitools oder Tischkreissägen suchen, bei Bosch Professional finden Sie bestimmt etwas Interessantes.
Wenn Sie sich fragen, wie alt der Geschäftsbereich Bosch Professional Elektrowerkzeuge ist, wird es Sie vielleicht interessieren, dass er die Tätigkeit 1886 aufgenommen hat. Kurz gesagt, die Antwort auf diese Frage ist: über 135 Jahre alt! Das ist beeindruckend.
Das Unternehmen wurde in Stuttgart gegründet, und zwar von Robert Bosch, einem jungen Ingenieur, Unternehmer und Innovator.
Zu den ersten Produkten gehörte ein revolutionärer Niederspannungs-Magnetzünder für Gasmotoren. Dies führte dazu, dass das Unternehmen zum Hauptlieferanten für Automobilhersteller wurde, und 1901 verfügte die Firma über eine eigene Fabrik.
Im Jahr 1917 wurde der Betrieb in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und firmierte offiziell unter dem Namen Bosch. Seitdem steht Bosch an der Spitze der industriellen Entwicklung. Das Unternehmen trat Anfang der 1930er Jahre in den Markt für Elektrowerkzeuge ein und hat seitdem nie wieder zurückgeschaut.
Robert Bosch gründete das Unternehmen und gab es an seine Familie weiter. Heute gehört der Bereich zur Robert Bosch Stiftung, einer gemeinnützigen Organisation, die 1964 eingerichtet wurde.
Viele Leute fragen: "Wo werden die Bosch Professional Geräte hergestellt?'' Die Antwort lautet: In Leinfelden-Echterdingen, südlich von Stuttgart, werden Bosch Professional Werkzeuge wie Bohrmaschinen und Schlaghämmer, aber auch Winkelschleifer, Stichsägen usw. entwickelt und produziert.
Im Laufe der Jahre hat die Marke Bosch mehrere Unternehmen erworben und in ihr Eigentum integriert. Die Brands unter der Marke Bosch sind: Neff, Thermador, Viva und Constructa.
Oft fragt sich man "Ist Dremel von Bosch?". Wir können bestätigen, dass es so ist. Dremel ist seit 1993 Teil der Bosch-Gruppe. Dremel ist ein Geschäftsbereich der Gruppe und hat die gleichen hohen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards wie alle Bosch Werkzeuge. Professionelle Anwender entscheiden sich für Dremel-Produkte, weil sie eine langfristige Zuverlässigkeit und hohe Leistungen gewährleisten.
Bosch hat sich in der Branche einen Namen gemacht, weil jedes Produkt aus den besten Materialien besteht. Die Marke stellt Werkzeuge mit optimaler Ergonomie her, und ihre Akkus gehören zu den dauerhaftesten auf dem Markt. Dies hat den Geschäftsbereich zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Elektrowerkzeugbranche gemacht.
Qualitativ hochwertige Produkte zu attraktiven Preisen, ein hervorragender Kundenservice und innovatives Design sind die Eckpunkte, die Bosch Professional nicht nur zu einer guten Marke, sondern zu einer der begehrtesten Optionen gemacht hat.
Bosch Professional fertigt fast alle Arten von Werkzeugen, die täglich von Professionellen aus der ganzen Welt benutzt werden. Aber die folgenden sind die, für die sie am besten bekannt sind:
Die Bosch Professional Bohrmaschinen gehören zu den erfolgreichsten Produkten des Unternehmens. Sie sind die bekanntesten und am weitesten verbreiteten Werkzeuge, hier einige Modelle:
Bosch bietet eine eindrucksvolle Auswahl an Schlagbohrmaschinen. Oft ist es schwer zu verstehen, welches Gerät für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet ist, denn sie sind alle von hoher Qualität und Leistung. Der Bohrhammer 18V Plus wird als eine der besten auf dem Markt angesehen. Er verfügt über ein schlüsselloses Bohrfutter, eine variable Drehzahl und ist erstaunlich leicht. Dank seines kraftvollen Motors und des D-förmigen Griffs ist dieses Werkzeug außergewöhnlich stark und benutzerfreundlich. Dann zeichnet dieses Bosch Professional Bohrhammer sich durch drei verschiedene Betriebsarten: zum Bohren, Schlagbohren und Meißeln. Deshalb ist dieses Werkzeug vielseitig einsetzbar.
Bosch bietet zwei verschiedene Produktreihen an: GSB und GSR. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Linien besteht darin, dass GSR bedeutet, dass das Werkzeug im Antriebs- und Bohrmodus arbeitet, während die GSB für den Antriebs- und Bohr- und Hammer-Modus steht. Außerdem kann der GSR Bohrer bis zu einem Durchmesser von 10mm aufnehmen, während der GSB bis zu einem Durchmesser von 13 mm eingesetzt werden kann.
Jeder Bosch Schlagschrauber, wie die anderen auf dem Markt, arbeitet mit einem federbetriebenen Mechanismus, der rotierende Schläge ausführt. Dies steht im Gegensatz zum Längsschlag des Hammermechanismus von Bohrhämmern. Man kann deshalb behaupten, dass der Hauptunterschied zwischen einer Bohrmaschine und einem Schlagschrauber in der Rotationsbewegung und der angewandten Kraft liegt. Daruber hinaus sind Schlagschrauber in der Regel viel kleiner und leichter als Bohrhämmer, was sie in engen Arbeitsumgebungen nützlicher macht.
Die Kosten für einen Bosch-Schlagschrauber variieren je nachdem, wo Sie das Werkzeug kaufen und für welchen Schlagschrauber Sie sich entscheiden. In den meisten Fällen müssen Sie mit einem Preis zwischen 100 € und 900 € rechnen. Aber erinnern Sie sich daran, dass es sich dabei um eine Investition handelt. Normalerweise ist ein Bosch Professional Schlagschrauber von hoher Qualität und wird jahrelang halten.
Die Wahl des richtigen Bosch-Schlagschraubers ist schwieriger, als Sie denken, denn es gibt mehrere verschiedene Optionen. Am besten entscheiden Sie sich für einen Schlagschrauber, wenn Sie sich überlegen, wofür Sie ihn verwenden möchten:
Egal, ob es sich um einen kabellosen oder kabelgebundenen Bosch Professional Winkel- und Schleifer handelt, Sie werden feststellen, dass sie zu den besten auf dem Markt gehören. Die beliebteste Option ist der Winkelschleifer 0601396104 - GWS 9-125 s - Winkelschleifer 900 w 2.800 - 11.000 U/min, ø 125 mm, der sich durch einen langlebigen Motor, variabler Drehzahlwahl sowie optimaler Werkzeugkontrolle zeichnet.
Bosch Professional ist bekannt für hohe Qualität zu vernünftigen Preisen. In der Tat gibt es auch günstigere Alternativen, wie den Winkelschleifer 0601388106 - GWS 7-115 - 720 w, 11.000 U/min, ø 115 mm, der im Vergleich zu anderen Winkelschleifern seiner Leistungsklasse den kleinsten Griffumfang hat.
Der Preis eines Bosch Schleifers hängt davon ab, welche Größe Sie wählen, ob es sich um einen kabelgebundenen oder kabellosen Schleifer handelt und wie viel Leistung er hat. Sie können davon ausgehen, dass Sie zwischen 60 € und 700 € für eines dieser hervorragenden Produkte bezahlen müssen.
Bosch Professional weiß, dass die Bürsten eines Winkelschleifers mit der Zeit verschleißen und ausgewechselt werden müssen. Deshalb hat sich das Unternehmen Gedanken gemacht, wie man den Bürstenwechsel so einfach wie möglich gestalten kann.
Am Hauptteil des Schleifers befindet sich eine kleine Klappe, die abgeschraubt werden muss, um an die Bürsten zu gelangen. Beachten Sie, dass es auf jeder Seite eine Klappe gibt; Sie müssen beide abnehmen.
Sie sollten in der Lage sein, die Bürsten mit einem Schraubenzieher herauszunehmen, sie vom Schleifgerät zu trennen und die Ersatzbürsten anzubringen.
Bosch stellt einige der besten Sägen auf dem Markt her. In dem umfangreichen Sortiment findet man z.B. Bosch Professional Stichsägen, Kreissägen, Tauch-, Säbelsägen, usw. Hier sind die beliebtesten und besten Sägen:
Vielleicht sollte die Frage lauten, was man mit einem Bosch Multifunktionswekzeug nicht machen kann. Der GOP 30-28 - Hobel 300 W kann zum Beispiel zum Schneiden von Fliesen und zum Schleifen von Oberflächen sowie für Ausschnitte in Gipskartonplatten eingesetzt werden. Darüber hinaus kann dieses Modell für die Bearbeitung von Holz, Kunststoff und Metall benutzt werden.
Sie fragen sich vielleicht, ob diese hochwertigen Bosch-Multitool-Klingen für Ihr Makita-Multitool geeignet sind. Die gute Nachricht ist, dass sie es sind. Tatsächlich können die meisten Multitools Bosch-Klingen verwenden, da sie alle kompatibel sind. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Qualität von Bosch zu testen, bevor Sie Ihr Multitool wechseln.
Das Gleiche gilt, wenn Sie ein DeWalt-Multitool besitzen und oszillierende Klingen von Bosch verwenden möchten. Natürlich gibt es oszillierende Klingen in verschiedenen Größen, so dass Sie sich vor dem Kauf informieren sollten.
Bosch-Schleifteller sind gelocht, um den Luftstrom und die Effizienz bei der Arbeit zu verbessern. Sie sind aus hochwertigem Material gefertigt und können mit den meisten Schleifgeräten verwendet werden. Kurz gesagt, sie gehören zu den besten auf dem Markt, weil sie aus hochwertigen Materialien, z. B. Kalziumstearat-Korn, hergestellt werden. Sie haben ein Mehrloch-Design, das eine optimale Staubabsaugung ermöglicht. Außerdem sind diese Geräte von höherer Qualität und bieten eine hervorragende Leistung für Holzanwendungen. Um das Beste aus ihnen herauszuholen, sollten Sie sie natürlich mit einem Bosch Professional Schleifer kombinieren.
Bosch Laser-Werkzeuge sind eine Reihe von technologisch fortschrittlichen Messgeräten, die entwickelt wurden, um Distanzen, Ebenen sowie Winkel mit hoher Genauigkeit durch den Einsatz von Lasertechnologie zu messen. Diese Geräte werden vor allem in Bereichen wie Bau, Zimmerei oder Renovierung eingesetzt, um präzise Ergebnisse zu erzielen. Einige Beispiele für Lasergeräte aus dem Katalog der Marke sind Laserentfernungsmesser, Lasernivelliere und Rotationslaser. Nachfolgend finden Sie einige der meistverkauften Messgeräte der Marke:
Das hängt vom jeweiligen Modell ab, aber im Allgemeinen haben diese Lasermessgeräte eine Genauigkeit von 1/8" und können bis zu 15 Meter messen. Diese Geräte gelten als genauer, benutzerfreundlicher und schneller als ein herkömmliches Maßband.
Wie verwende ich mein Bosch-Lasermessgerät?
Im Folgenden werden die grundlegenden Schritte zur Verwendung eines Bosch-Lasermessgeräts beschrieben:
Bitte beachten Sie, dass die spezifischen Schritte zur Verwendung eines Bosch Lasermessgeräts je nach Modell variieren können. Ausführlichere Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Suchen Sie eine ebene Fläche, um die Wasserwaage darauf zu legen. Überprüfen Sie, ob die Wasserwaage waagerecht ausgerichtet ist. Wenn dies nicht der Fall ist, justieren Sie das Werkzeug, bis die Blase zentriert ist. Markieren Sie dann die Stelle, an der die Wasserwaage aufliegt, mit einem Bleistift oder einem Stück Klebeband. Drehen Sie dann das Werkzeug um 180 Grad und setzen Sie ihn auf denselben Punkt, der im vorherigen Punkt markiert wurde. Prüfen Sie die Luftblase erneut. Wenn die Blase immer noch zentriert ist, ist die Wasserwaage kalibriert und einsatzbereit.
Wenn die Luftblase nicht richtig zentriert ist, ist die Wasserwaage möglicherweise nicht kalibriert. Justieren Sie die Wasserwaage dann mit den Kalibrierungsschrauben an den Seiten oder am Boden des Tools. Drehen Sie die Schrauben, bis die Luftblase zentriert ist, und wiederholen Sie dann die Schritte 3 und 4, um die Kalibrierung erneut zu überprüfen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Bosch Professional Werkzeuge zu kaufen. Aber wenn Sie das gesamte Sortiment sehen und eine hervorragende Unterstützung und Beratung erhalten möchten, sollten Sie einen Blick auf Mister Worker™ werfen.
Der Online-Shop richtet sich an Fachleute, obwohl jeder willkommen ist. Sie können mit ihnen über das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse sprechen, Fragen und Garantiefragen klären und sicher sein, dass Sie hochwertige Produkte von einem Unternehmen erhalten, das seit vielen Jahren im Geschäft ist.
Werfen Sie einen Blick auf unser ganzes Sortiment Bosch Professional Elektrowerkzeuge und Zubehör, wir sind sicher, dass Sie alles finden werden, was Sie brauchen.
GBH 2-28 - Bohrhammer SDS...
GWB 12V-10 -...
GSB 18V-21 -...
GBH 18V-28 DC -...
GDR 18V-160 -...
Detektor GMS 120...
Laser-Entfernungsmesser GLM...
Punktlaser GPL 3 G...